Zum Hauptinhalt springen

Adler Apotheke: 02103 54200

Albatros Apotheke: 02103 80809

10 Tipps für den perfekten Sonnenschutz

Wie Sie sich und Ihre Haut am besten schützen können.

Nicht alle Hauttypen sind gleich und brauchen die gleiche Pflege. Aber wenn es eine Gemeinsamkeit gibt, dann ist es die, dass jede Haut - egal welcher Hauttyp - täglichen Schutz braucht. 

Verschiedene Arten von Sonnenstrahlen treffen auf die Erde, darunter auch ultraviolette Strahlung (UVA und UVB), die verantwortlich für Hautkrebs und Hautalterung ist. Auch wenn man am Strand, am Pool oder auf der Skipiste besonders intensiv der Sonne ausgesetzt wird, sind dies nicht die einzigen Situationen, in denen ultraviolette Strahlung schädliche Auswirkungen auf unsere Haut haben kann. Wenn wir uns über die Jahre hinweg regelmäßig beim Spazierengehen, Arbeiten oder Sport in der Sonne aufhalten, kann die Haut ebenfalls Schäden davontragen. Der richtige Sonnenschutz ist daher das beste Mittel zur Vorbeugung von Hautschäden durch UV-Strahlung. Er verringert auch die Wahrscheinlichkeit, an Hautkrebs zu erkranken. Schütze jeden Tag deine Haut.

  1. Vermeiden Sie zu viel Sonne.
    Verbringen SIe so wenig Zeit wie möglich in der prallen Sonne, vor allem zwischen 12 und 16 Uhr. Zu dieser Zeit ist die Strahlung besonders intensiv, da sie vertikal auf die Erde trifft.

  2. Tragen Sie genügend Sonnenschutz auf.
    Tragen Sie eine halbe Stunde bevor Sie in die Sonne gehen großzügig Sonnenschutz auf die trockene und saubere Haut auf. Wichtig: Alle zwei Stunden wiederholen!

  3. Keine Hautstellen auslassen.
    Vergessen Sie nicht, Ohren, Hände und Füße einzucremen. Auch empfindliche Stellen wie Nase, Lippen und Innen- und Außenseite der Füße sollten nicht ausgelassen werden.

  4. Bei Haut mit besonderen Ansprüchen. 
    Verwenden Sie ein Produkt mit hohem UVA-Schutz, um Pigmentflecken oder Reizungen der Haut an so empfindlichen Stellen wie Narben zu vermeiden.

  5. Geeignete Kleidung. 
    Tragen Sie geeignete Kleidung. Dazu gehören etwa eine Kappe oder ein Hut, der Kopf und Gesicht genügend Schatten spendet, T-Shirts und Sonnenbrillen mit 100%igem UV-Schutz.

  6. … und unsere Kleinen?
    Da die Haut von Kindern noch viel empfindlicher ist, sollten Sie einen speziell für diese Altersgruppe entwickelten Sonnenschutz mit hohem LSF (Lichtschutzfaktor) nutzen.

  7. Das ganze Jahr über. 
    Die Sonne geht jeden Tag auf, nicht nur im Sommer. Ein angemessener Sonnenschutz ist daher auch das ganze Jahr über wichtig! Ganz besonders wenn Sie viel im Freien unterwegs sind.

  8. Auch an bewölkten Tagen.
    Es wird auf der Haut zwar nicht warm und brennt auch nicht, doch filtern die Wolken am Himmel nur 10 % der UVA-Strahlen aus dem Sonnenlicht heraus. Kurz gesagt: Ein Großteil der Strahlung erreicht trotzdem Ihre Haut - auch wenn es bewölkt ist. 

  9. Und nach dem Aufenthalt in der Sonne…
    … solltest Sie auf eine ausreichende Feuchtigkeitspflege achten! Dank ihrer beruhigenden Wirkung sind After-Sun-Produkte hierzu besonders gut geeignet.

  10. Gehen Sie regelmäßig zur Kontrolle! 
    Auch wenn Sie täglich Sonnenschutz verwenden, sollten Sie Ihre Haut regelmäßig untersuchen lassen. Nur so können schwere Hauterkrankungen rechtzeitig entdeckt werden.
  • Veröffentlicht:
    01. Mai 2025
  • Thema:
    Kosmetik
  • Autor/in
    Sandy Hilger