
Medizinisches Cannabis aus der Adler Apotheke
Ab sofort sind wir eine Cannabis versorgende Apotheke.
Patientinnen und Patienten können über unser Online-Warenlager ärztliche Verschreibungen über medizinisches Cannabis bei uns einlösen. Hier ein paar Fakten zum Thema:
- Medizinisches Cannabis ist kein Freizeitkonsum
Medizinisches Cannabis wird ausschließlich zur Behandlung von bestimmten Erkrankungen eingesetzt und unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Es ist nicht mit dem Freizeitkonsum von Cannabis zu vergleichen, da es gezielt zur Linderung von Symptomen eingesetzt wird. Die Anwendung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht und in individuell abgestimmter Dosierung. - Verschreibung nur auf Rezept
Medizinisches Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und darf nur von einem Arzt verordnet werden. Fachärzte für Schmerztherapie, Neurologie, Palliativmedizin und einige weitere Fachrichtungen können eine Verordnung ausstellen. Auch Hausärzte dürfen Medizinalcannabis verschreiben. - Vielfältige Anwendungsgebiete
Medizinalcannabis kann unter anderem bei chronischen Schmerzen, Spastiken (z. B. bei Multipler Sklerose), Übelkeit und Erbrechen unter Chemotherapie oder neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Auch in der Palliativmedizin wird es zur Verbesserung der Lebensqualität genutzt. - Die Cannabispflanze – mehr als nur THC und CBD
Die Cannabispflanze enthält über 100 verschiedene Wirkstoffe, von denen THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) die bekanntesten sind. Eine wichtige Rolle spielen auch Terpene (Hauptbestandteil von ätherischen Ölen), die nicht nur den Duft der Pflanze bestimmen, sondern auch ihre medizinische Wirkung beeinflussen (Entourage-Effekt). - THC und CBD – die beiden wichtigsten Wirkstoffe
Die beiden Hauptwirkstoffe von Cannabis sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). THC wirkt schmerzlindernd, muskelentspannend und appetitanregend, kann aber auch psychoaktive Effekte haben. CBD hingegen wirkt entzündungshemmend, angstlösend und entspannend – ohne berauschende Wirkung. - Verschiedene Darreichungsformen
Medizinalcannabis ist in unterschiedlichen Formen erhältlich wie z.B. als Blüten zur Inhalation, als standardisierter Extrakt, sowie als Fertigarzneimittel. Welche Form die richtige ist, hängt von der Erkrankung und der individuellen Verträglichkeit ab. - Keine „High“-Wirkung bei therapeutischer Anwendung
Bei einer korrekten Dosierung und medizinischen Anwendung steht die therapeutische Wirkung im Vordergrund. Patienten berichten von einer Linderung ihrer Beschwerden, ohne sich berauscht zu fühlen. Das „High“-Gefühl, das vom Freizeitkonsum bekannt ist, ist bei einer individuell abgestimmten Medikation nicht das Ziel. - Medizinalcannabis - kein Betäubungsmittel mehr
Seit dem Inkrafttreten des „Cannabis als Medizin“-Gesetzes (MedCanG) am 10. März 2017 dürfen Ärzte in Deutschland Medizinalcannabis verschreiben. Seit dem 1. April 2024 ist Medizinalcannabis nicht mehr als Betäubungsmittel (BtM) eingestuft. Ärztinnen und Ärzte können Medizinalcannabis nun auf einem normalen Papierrezept (Muster 16) oder als eRezept verordnen. Dadurch wird der Zugang zur Therapie erleichtert und bürokratische Hürden für Patienten und Ärzte reduziert. - Apotheken-Qualität statt Schwarzmarkt-Risiko
Medizinalcannabis unterliegt strengen Qualitätskontrollen und wird nach den Standards des Deutschen Arzneibuchs (DAB) geprüft. Es enthält einen genau definierten Wirkstoffgehalt und ist frei von Verunreinigungen – im Gegensatz zu Cannabis vom Schwarzmarkt, dessen Qualität und Zusammensetzung unbekannt sind. In der Apotheke erhalten Sie ein sicheres, standardisiertes Arzneimittel für eine zuverlässige Therapie. - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachten
Medizinalcannabis kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit blutdrucksenkenden, blutverdünnenden oder zentral wirksamen Arzneimitteln. In unserer Apotheke prüfen wir Ihre Medikation sorgfältig und beraten Sie zu möglichen Wechselwirkungen. Im Rahmen einer Polymedikationsanalyse bieten wir eine umfassende Überprüfung aller Ihrer Arzneimittel, um eine sichere und effektive Therapie zu gewährleisten.

-
Veröffentlicht:17. März 2025
-
Thema:Apotheke
-
Autor/inBenedict Schulz