Allergien – Wenn das Immunsystem überreagiert
Allergien sind überempfindliche Reaktionen des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder bestimmte Lebensmittel. Die Symptome können vielfältig sein und reichen von Niesen, Juckreiz und Hautausschlägen bis hin zu Atemproblemen oder sogar schweren allergischen Reaktionen.
Zur Linderung der Beschwerden gibt es verschiedene Arzneimittel. Antihistaminika wie Cetirizin oder Loratadin helfen gegen allergische Reaktionen, während Nasensprays mit Kortison insbesondere bei Heuschnupfen Erleichterung verschaffen. Spezielle Augentropfen können juckende und tränende Augen beruhigen. In schweren Fällen, beispielsweise bei einer anaphylaktischen Reaktion, ist ein Adrenalin-Autoinjektor als Notfallmedikament lebensrettend.
Tipps & Tricks bei Pollenallergie
Mit diesen Tipps kann die Pollensaison etwas erträglicher werden:
1. Schutzmaßnahmen im Alltag
- Fenster schließen: Halten Sie die Fenster tagsüber geschlossen und lüften Sie nur früh morgens oder nach Regen.
- Pollenschutzgitter: Diese können an Fenstern und Türen angebracht werden, um Pollen draußen zu halten.
- Sonnenbrille tragen: Schützen Sie die Augen vor direktem Kontakt mit Pollen.
- Haare waschen: Vor dem Schlafengehen duschen und die Haare waschen, um Pollen im Bett zu vermeiden.
2. Zuhause pollenfrei bleiben
- Luftreiniger nutzen: Hochwertige HEPA-Filter helfen, Pollen aus der Luft zu filtern.
- Bettwäsche regelmäßig waschen: Am besten bei 60°C, um Pollen zu entfernen.
- Staubsaugen mit Feinstaubfilter: Verhindert, dass aufgewirbelte Pollen erneut eingeatmet werden.
3. Medizinische Hilfe & Linderung
- Antihistaminika: Medikamente wie Cetirizin oder Loratadin können die allergische Reaktion mildern.
- Nasensprays und Augentropfen: Helfen gezielt gegen verstopfte Nase und tränende Augen.
- Nasendusche: Spült Pollen aus der Nase und lindert Reizungen.
- Hyposensibilisierung: Eine langfristige Therapie, um die Allergie dauerhaft abzuschwächen.
- Kleidung wechseln: Nach Aufenthalten im Freien sofort umziehen, um keine Pollen in die Wohnung zu tragen.
Und wer kosmetische Unterstützung während der Allergiezeit sucht, ist mit den Dermallergo-Produkten von „La Roche Posay“ gut beraten. Sie beruhigen Reizungen, stärken die Hautbarriere und reduzieren Rötungen. Hier ist eine kurze Übersicht zur Anwendung:
Gesichtsreinigung
Toleriane Dermo-Cleanser (Reinigungsmilch):
- Sanft auf die Haut auftragen, mit einem Wattepad oder Wasser entfernen.
- Reinigt ohne Reiben und schützt die Hautbarriere.
Gesichtspflege
Toleriane Dermallergo Creme (für trockene Haut) / Fluide (für Mischhaut):
- Morgens und abends auf das gereinigte Gesicht auftragen.
- Spendet Feuchtigkeit und beruhigt empfindliche Haut.
Toleriane Dermallergo Nacht:
- Abends sanft einmassieren, um Hautirritationen über Nacht zu lindern.
Augenpflege
Toleriane Dermallergo Augencreme:
- Morgens und abends vorsichtig, um die Augenpartie zu tupfen.
- Lindert Rötungen, Juckreiz und Spannungsgefühle.
Alle Produkte sind hypoallergen, ohne Duftstoffe und mit beruhigendem Thermalwasser formuliert. Perfekt für Allergiker und empfindliche Haut!